Unterschiedliche Lichtfarben

Ich hab mal eine Frage, die mir schon länger im Kopf rumgeht und vielleicht geht’s ja jemandem ähnlich hier. Ich hab in meinem Arbeitszimmer ein bisschen auf LED-Beleuchtung umgestellt, weil ich ehrlich gesagt keine Lust mehr auf die ständige Hitzeentwicklung der alten Halogenteile hatte. Das ist ja auch alles schön und gut, aber was ich wirklich nicht verstehe, ist, warum manche dieser neuen LED-Lampen ein so komisches Licht machen. Ich mein, da steht dann zwar warmweiß drauf, aber irgendwie sieht das total künstlich aus, fast schon so, als hätte jemand einen Filter drübergelegt.
Ich hab mir auch mal ein paar Modelle genauer angeschaut, unter anderem musste ich für eine alte Schreibtischlampe extra Stiftsockellampen bestellen, weil es dafür nichts anderes gab. Und obwohl ich drauf geachtet hab, dass es die richtige Farbtemperatur ist (ich glaub 2700K oder sowas), ist das Licht trotzdem ganz anders als bei meinen alten Halos. Es blendet irgendwie mehr, obwohl die Lumenwerte ähnlich sind, und Farben wirken total flach. Blau zum Beispiel sieht fast ein bisschen lila aus, und Hauttöne wirken irgendwie leblos.
Jetzt frage ich mich, woran das liegen kann. Liegt das an der Qualität der LEDs? Oder spielen da noch andere Faktoren rein, wie Farbwiedergabeindex oder so? Ich bin kein Elektriker, aber ein bisschen technisches Verständnis hab ich schon. Und das nervt mich ehrlich gesagt. Ich will keine Wissenschaft draus machen, aber es ist halt einfach ein Unterschied, den man merkt, wenn man täglich länger am Schreibtisch sitzt.
Was ich mich auch gefragt hab: Hat jemand von euch Erfahrung damit, ob es hilft, gezielt auf einen höheren Farbwiedergabeindex (also über 90 oder so) zu achten? Oder ist das am Ende nur Marketing und der Unterschied ist gar nicht so groß? Ich find es halt schade, dass man sich auf die Angaben auf der Verpackung nicht richtig verlassen kann. Ich hatte zwei LEDs mit angeblich identischen Spezifikationen nebeneinander an und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vielleicht hat jemand hier ja einen Tipp, worauf man bei der Auswahl wirklich achten sollte – abseits von den offensichtlichen Sachen wie Sockeltyp und Wattzahl. Oder gibt’s vielleicht sogar bestimmte Lampentypen, die tendenziell ein natürlicheres Licht machen, auch wenn es nur für kleinere Einsatzbereiche ist? Würde mich über ein paar Gedanken freuen.
Ich hab mir auch mal ein paar Modelle genauer angeschaut, unter anderem musste ich für eine alte Schreibtischlampe extra Stiftsockellampen bestellen, weil es dafür nichts anderes gab. Und obwohl ich drauf geachtet hab, dass es die richtige Farbtemperatur ist (ich glaub 2700K oder sowas), ist das Licht trotzdem ganz anders als bei meinen alten Halos. Es blendet irgendwie mehr, obwohl die Lumenwerte ähnlich sind, und Farben wirken total flach. Blau zum Beispiel sieht fast ein bisschen lila aus, und Hauttöne wirken irgendwie leblos.
Jetzt frage ich mich, woran das liegen kann. Liegt das an der Qualität der LEDs? Oder spielen da noch andere Faktoren rein, wie Farbwiedergabeindex oder so? Ich bin kein Elektriker, aber ein bisschen technisches Verständnis hab ich schon. Und das nervt mich ehrlich gesagt. Ich will keine Wissenschaft draus machen, aber es ist halt einfach ein Unterschied, den man merkt, wenn man täglich länger am Schreibtisch sitzt.
Was ich mich auch gefragt hab: Hat jemand von euch Erfahrung damit, ob es hilft, gezielt auf einen höheren Farbwiedergabeindex (also über 90 oder so) zu achten? Oder ist das am Ende nur Marketing und der Unterschied ist gar nicht so groß? Ich find es halt schade, dass man sich auf die Angaben auf der Verpackung nicht richtig verlassen kann. Ich hatte zwei LEDs mit angeblich identischen Spezifikationen nebeneinander an und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vielleicht hat jemand hier ja einen Tipp, worauf man bei der Auswahl wirklich achten sollte – abseits von den offensichtlichen Sachen wie Sockeltyp und Wattzahl. Oder gibt’s vielleicht sogar bestimmte Lampentypen, die tendenziell ein natürlicheres Licht machen, auch wenn es nur für kleinere Einsatzbereiche ist? Würde mich über ein paar Gedanken freuen.