Hi
Ich habe mich in letzter Zeit sehr intensiv mit dem Thema Energieunabhängigkeit beschäftigt, da mein beruflicher Fokus zunehmend auf Nachhaltigkeit liegt und ich nun auch privat aktiv werden will. Insbesondere in dicht bebauten Regionen wie dem Ruhrgebiet scheint es mir wichtig, innovative Lösungen zu finden, die sich mit bestehenden Strukturen vereinbaren lassen. Welche Maßnahmen zur Autarkie sind heute wirklich praktikabel für private Haushalte mit durchschnittlicher Dachfläche? Mich interessieren sowohl wirtschaftliche als auch praktische Aspekte, gerne auch Beispiele aus der Region. Welche Technologien haben sich bewährt und welche Kombinationen bringen den größten Nutzen?